Ausbildung zum Turmführen an drei Abenden

Sonnenaufgangsbild 20.3.19
Bildrechte Pfarramt St. Michael

Der Turm von St. Michael bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt, man sieht bis zum Moritzberg, zur Veste von Zirndof, hinter Vach ist auch der Erlanger Berg im Blick.
Fast 130 Stufen sind zu besteigen, der schmale Weg führt an den Glocken vorbei.

Mit seinem Ausblick vom Umlauf ist der Turm interessant für viele Besuchergruppen. Die Führung bietet Gelegenheit auf einige Besonderheiten hinzuweisen, von eingeritzten Schriftzügen über den Klang der Glocken bis zum achteckigen Aufsatz.

Wer gerne Freude daran hat, Gruppen unterschiedlichen Alters zu führen und mit Menschen dabei in Kontakt zu kommen, und wer sich vorstellen kann, sich von der Kirche St. Michael und ihrer Ausstrahlung begeistern zu lassen, ist herzlich eingeladen, sich zum Turmführer oder zur Turmführerin ausbilden zu lassen.

7.5., 19:30 Uhr: Auftakt mit Turmführung praktisch: Wir gehen auf den Turm (Impuls: Anselm Horn)
14.5., 19:30 Uhr: Die Geschichte des Turms von St. Michael (Impuls: Hans-Otto Schmitz)
21.5., 19:30 Uhr: Die Glocken im Turm (Impuls: Bärbel Schühmann)

Um Anmeldung wird gebeten.

Leitung: Die Kirchenführer St. Michael

Die Kirchenführer St. Michael
Anselm Horn, Hans-Otto Schmitz, Bärbel Schühmann, Katrin Türnagel, Jörg Palm, Jörg Sichelstiel, Detlef Scheckenbach, Maria Schmitz